Pilze haben nur geringe Wachstumsansprüche: Allgemein brauchen sie möglichst gleichmäßige Temperaturen und Luftfeuchtigkeit. Ob hell oder dunkel spielt keine Rolle. Nach 1 - 2 Monaten können bereits die Kulturspeisepilze geerntet werden.
Da der Pilz Anzuchtbeete mit Pferdemist benötigt, wurde dieser jahrelang aus den Betrieben der Umgebung abgeholt und dorthin verbracht.
Zum 30. April 1968 kam das Ende der "Pilzfabrik", wie sie im Volksmund hieß und das Gelände wurde wieder geräumt. Diese Art der Zucht ließ sich nicht mehr wirtschaftlich betreiben (vgl. Heft der Brakeler Schriftenreihe: Brakeler Straßennamen, 2006). Das Gelände wurde komplett überbaut als Siedlung Sonnenbrink/Hembser Berg.