Dr. Tanja Busse ist Journalistin und Buchautorin. Sie wohnt in Hamburg. Foto/Copyright: Bettina Fürst-Fastré/WDR

tanja busse Bettina Fürst Fastre WDR
Sie ist kommt aus Nieheim-Eversen und ist auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb Elmar Busse aufgewachsen. Abitur in Steinheim, Studium Journalismus in Dormund, Dr. phil. - Tanja Busse hat diese Preise erhalten: die Reineccius-Medaille der Stadt Steinheim (2010) und den BIO-Preis (2011).

Hier die Laudatio von Landrat Hubertus Backhaus und ihre Replik, Steinheim Reineccius-Preis-Verleihung 2010. 


Durch ihre Tätigkeiten beim WDR und der Wochenzeitung Die Zeit ist sie einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Sie hat mehrere „Wir haben es satt"-Kampagnen der NGO-Organisationen in Berlin moderiert und hat ein Augenmerk auf neue Projekte in der Landwirtschaft. Sie schreibt Beiträge, führt durch Veranstaltungen und verfasst Bücher u. a. vor allem zum Thema Landwirtschaft und Verbraucher („Die Einkaufsrevolution“ 2006, „Die Ernährungsdiktatur 2010“). Im letzteren wird auch Bezug genommen auf die Höfe Jacobi in Borgentreich-Körbecke und Schäfers in Lichtenau-Asseln.

tanja busse wegwerfkuh

 

 

 

Mit dem Buch „Die Wegwerfkuh“, Blessing-Verlag München 2015 erregte sie besonderes Aufsehen beim Fachpublikum und bei Verbrauchern. Sie war in Fernsehsendungen mit Günter Jauch 2015 und Frank Plassberg (Hart aber fair) 2016, in denen es Entwicklungen der Landwirtschaft und um die moderne Tierhaltung ging. 

 

 

 

 

 

Hier folgen Stationen von Tanja Busse in der Region, die ich so mitbekommen meistens auch besucht habe.

 

2016 Juni

Im großen ZEIT-Dossier vom 16.06.2016, betitelt mit "Die Milchmaschine", schreibt Tanja über Fehlentwicklungen in der Milchviehhaltung.
Aus der ZEIT zitiert sind Anmerkunger
über Ihre Kindheit und Jugend in der Landwirtschaft im Dorf bis in die 1980 Jahre. Sie auf einem Hof in Eversen aufgewachsen und in Steinheim zur Schule gegangen.

 

2016 November

Detmold, Landesmuseum. Podiumsdiskussion am 17.11.2017 „Parasit Mensch – Zur Zukunft des Planeten“. Tanja Busse auf dem Podium.

Landwirtschaft war mit zentrales Thema. Es gibt einen Strukturwandel der Landwirtschaft - aus sich heraus, sagt Prof. Wolfgang Schumacher! Der Mensch vollbringt technische und kulturelle Höchstleistung, sagt er. Deshalb muss man auch in Sachen Landwirtschaft komplett umdenken und sich an neuen Systemen orientieren. - Tanja Busse weist darauf hin, dass drei von neue Kreisläufen aus dem Gleichgewicht geraten sind: Klima, Biodiversität und Stickstoffkreislauf. Sie sieht die Landwirtschaft in Verantwortung und bleibt in alten Bildern und einfachen Lösungen verhaftet wie mehr Regionalität, Bio-Erlebnisbauernhof, neue Wertschätzung usw. – Nebenbei, das war das Fazit der Experten: Wir müssen wachsam sein, aber die Menschen sind in der komplexen Welt für Zukunftsthemen nicht zu begeistern.

 

2017 März

Tanja Busse spricht in Höxter am 18.03.2017. Der Vortag ist betitelt: „Krank durch Überfluss“

Sie liest aus ihrem Buch „Die Wegwerfkuh“ über Fehlentwicklungen in der Landwirtschaft. Es ist eine Veranstaltung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Höxter im Rahmen der diesjährigen Frauenaktionswochen. Im Pressetext heißt es: „Diesem aufrüttelnden Befund stellt sie Ideen und Modelle der zahlreichen landwirtschaftlichen Aufbruchsbewegungen entgegen, die einerseits utopisch anmuten, andererseits wie logische Schlussfolgerungen auf die bestehenden Missstände wirken.“ 

2017 März

Hier geht es zum Artikel in der VW vom 20.03.2017: "Wir essen gestresste, erschöpfte Tiere  - Frauenaktionswoche: Die Jounalistin und Buchautorin Tanja Busse spricht in Höxter vor mehr als 130 Zuhörern im Historischen Rathaus zum Thema 'Krank durch Überfluss'".

 

2017 August

"Bauern in der Klemme" hieß die Sendung beim WDR im Format "Die Story". Eine Dokumentation von Tanja Busse, die sich in verschiedenen Betrieben umgesehen hat und die Landwirte ausführlich zu Wort kommen lässt.

Hier die Doku in voller Länge der WDR-Mediathek (bis 23.08.2018)


2017 Oktober
Hier der Bericht von der Podiumsdiskussion "Zukunft der Landwirtschaft" mit Tanja Busse in Steinheim Rolfzen (Veranstalter SPD) und dem Presseartikel in der NW v. 02.10.2017!


2019 April2019 4 56549484 2030708826976281 3674994595093020672 n

Am 5. April 2019 der Beitrag der der WDR 5-Internetseite zur Kundgebung/Bauerndemo „Bauern brauchen Zukunft“ in Münster mit 6.000 Teilnehmern. „Bauern sollten nicht gegen schärfere Düngeregeln der EU protestieren. Sie sollten vielmehr für Rahmenbedingungen kämpfen, die Landwirtschaft und Umwelt versöhnen, meint Tanja Busse.


2019 April

Wiederholung der Ausstrahlung von 2017 "Landwirtschaft und ihre Folgen". Von Tanja Busse.

Tiefenblick WDR 5. Die Sendung wurde 2017 vom WDR produziert und ausgestrahlt. Jetzt die
Wiederholung: 31. März bis 14. April 2019. I
n diesen Bereichen (unten) wird ein Untergangsszenario aufgebaut, was eine sachliche Auseinandersetzung erschwert. 

Folge 1: Vom Sterben des Bodens

Folge 2: Vom Schwinden der Arten

Folge 3: Von der Schärfe der Luft

wirtschaft vereinnahmen lassen.