Die zentrale Wasserversorgung in Brakel begann mit der Anlage der Quellfassung in Hampenhausen und einem Tiefenbrunnen in der Ostheimer Straße. 

 

Der zentrale Hochbehälter wurde um 1960 am und auf Hembser Berg gebaut.

 

2017 wird ein neuer Hochbehälter in Gehrden in Betrieb genommen. Der alte wies nach 50 Jahren verschiedene Mängel auf. Das Behältervolumen wurde von 350 auf 500 cbm vergrößert zur Versorgung von Gehrden und Siddessen. Es bersteht eine Verbundleitung nach Brakel. Hier der Bericht von der Inbetriebnahme in der Online-Zeitung Brakel-News v. 07.03.2017. 

 

Stichworte

Abwasser

Hochwasserschutz

Brunnen Kaiserbrunnen