brakel-agrar

brakel-agrar

  • Versteckt
    • Maissilage Shredlage
    • Mais-Reihenabstand
  • Landwirtschaft
    • Geografie, Boden, Klima
      • Klima und Wetter
        • Hagelversicherung
        • Klimawandel und Landwirtschaft
        • Extreme Wetterjahre seit 1900
        • Phänologischer Kalender
        • Überschwemmungsbiete
      • Geologie
      • Boden
        • Bodenuntersuchung
        • Reichsbodenschschätzung
        • Erosionsschutz-Verordnung
        • Bodenfunde
        • Musterstück Bodenschätzung Königsfeld
      • Biodiversität
      • Naturraum
        • Die Weser bei Höxter 1952
      • Kulturlandschaft
    • Agrarstruktur + Statistik
      • Agarstruktur Kreis Höxter
      • Statistik Landwirtschaft Kreis Höxter und Brakel
      • Weitere Aspekte - Flächenberbrauch Strukturwandel
    • Umwelt-, Boden- und Wasserschutz
      • Erosionsschutzprogramm
      • Wasserschutzgebiet
      • Fall Emmer bei Oeynhausen: Hofabwässer und Empfehlungen (2016)
      • Wege, Gräben, Gewässer
      • Abstand beim Pflanzenschutz
      • Lagerung von Festmist
      • Boden und Fruchtbarkeit
      • Die Düngeverordnung
    • Regenerative Energie
      • Biogasanlagen allgemein
      • Biogasanlagen in Brakel
      • Windkraft
      • Klimaschutz Brakel
    • Ökologische Bewirtschaftung/Biolandwirtschaft
      • Serie Öko-Landbau im Wochenblatt 2019
    • Vortrag Landwirtschaft in Brakel (2016)
    • Entwicklung Landwirtschaft
      • Zitate zur Landwirtschaft in Brakel
      • Betriebsgröße 2030 + Obergrenzen
      • Offensive Nachhaltigkeit - WLV 2016
      • Wandel Milchviehhaltung
      • Bürokratie, Kontrollen
      • Die Agrarkrise 2015/2016
    • Pflanzenbau/Tierhaltung
      • Tierhaltung
        • Erzeugerring Westfalen eG
        • Geflügelpest 2016 im Kreis Höxter
        • Schweinepest Paderborn 1997
        • Schafhaltung
        • Siegerbulle Schwarzweißes Tieflandsrind 1955
        • Tierkrankheiten aus Chroniken
        • Von Kuhbauern in Ikenhausen
        • Das Brakel-Huhn
      • Pflanzenbau
        • Ackerbohnen
        • Anbauverhältnis
          • Jamaika
        • Landessortenversuche 2016 Wochenblatt
        • Mantelsaatgut
        • Mais
        • Zuckerrüben
        • Durchwachsende Silphie
        • Pflanzenzüchtung Detmold 2016
        • Versuchsstandorte der Landwirtschaftskammer im Hochstift
        • Viruskrankheiten im Getreide
        • Integrierter Pflanzenbau
    • Über Betriebe von hier
      • 2019-12 Gut Rothehaus (Glitz) und die Wundermachine
      • 2019-12 Gut Rothehaus (Glitz) und die Wundermaschine
      • 2019-12 Hof Johlen-Hoppe in Brakel- Hampenhausen und die Hummelwiese
      • 2019-09 Hof Mikus in Beller und der erste BSE-Fall
    • Ländlicher Raum
      • Bauerndorf vs. modernes Dorf
  • Ortschaften
    • Auenhausen
      • Auenhausen Foto
      • Bau Radarstation 1955
    • Beller
      • Beller Foto
      • Priester aus Beller
    • Bellersen
      • Bellersen Foto
      • Die Schweinewette 1995
      • Foto-Impressionen von Heinz Düsenberg über Bellersen
    • Bökendorf
      • Bökendorf Foto
    • Brakel
      • Brakel-Nord
        • Brakel-Nord Foto
      • Brakel-Ost
        • Brakel-Ost Foto
        • Modexen
        • Modexen Turmfotos
          • Modexen Turmfotos 2015
          • Modexen Turmfotos 2016
          • Modexen Turmfotos 2018
          • Modexen Turmfotos 2019
          • Modexen Turmfotos 2020
      • Brakel-Süd
        • Sudheim
        • Königshof, Königsfeld
        • Brakel Süd Foto
      • Brakel-West
        • Brakel-West Foto
      • Flurnamen Brakel
      • Personen
        • Prof. Dr. Dr. Joachim von Braun, Agrarexperte aus Brakel
      • Hausinschriften Brakel
    • Erkeln
      • Erkeln Foto
      • Heimatbuch Erkeln 2006
      • Hausinschriften Erkeln
    • Frohnhausen
      • Frohnhausen Foto
      • Weitere Informationen zur Landwirtschaft in Frohnhausen
      • Juden in Frohnhausen
    • Gehrden
      • Gehrden Foto
      • Hausinschriften Gehrden
    • Hampenhausen
      • Hampenhausen Foto
    • Hembsen
      • Hembsen Foto
      • Flurnamen Hembsen
      • Weitere Informationen zur Landwirtschaft in Hembsen
    • Istrup
      • Istrup Foto
      • Weitere informationen zur Landwirtschaft in Istrup
    • Rheder
      • Rheder Foto
    • Riesel
      • Riesel Foto
    • Schmechten
      • Schmechten Foto
    • Siddessen
      • Siddessen Foto
      • Weitere Informationen zur Landwirtschaft in Siddessen
      • Landleben in Siddessen
    • Nachbarorte
      • Niesen
  • Betriebe
    • Auenhausen
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Beller
      • Höfe Beller
        • Gut Beller
      • Niekammer Adressbuch 1931
      • Beller weitere
        • Nethemühle Beller
    • Bellersen
      • Betriebe Bellersen 2000
      • Bellersen weitere
        • Gemeinde Bellersen
        • Edelobstbrennerei
        • Agrarhistorischer Wanderweg
        • Heimat- und Verkehrsverein
        • Mühle Bellersen
        • Tierwirtschaftsmeister Lukas Hensel
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Bökendorf
      • Betriebe Bökendorf 2000
      • Bökendorf weitere
        • Hökengut
        • Oldentruper Mühle
        • Frhr. von Haxthausen, Guido
        • Bökerhof, Schloss und Gut
        • Gut Abbenburg allgemein
          • Fotostrecke
          • Fotostrecke
        • Hainhausen allgemein
        • August von Haxthausen
      • Niekammer Adressbuch 1931
      • Gut Hainhausen und Aufsiedlung
    • Brakel
      • Brakel-Nord
      • Brakel-Ost
        • Feldscheunen Temmengrund und andere
      • Brakel-Süd
      • Brakel-West
      • Brakel weitere
        • Brautlacht, Franz
        • Parensen, Johannes
        • Weiler'sche Erben
        • Hof Hillebrand / Café Waldfrieden
        • Bredenmühle Brakel
        • Mittelmühle Brakel
        • Spitalsmühle
        • Kunstmühle
      • Gut Schäferhof Allgemein
        • Fotostrecke
        • Fotostrecke Gut Schäferhof
      • Gut Albrock Allgemein
      • Schloss Hinnenburg
        • Gemeinde Hinnenburg
        • Hinnenburger Wald
        • Siedlung Emde
        • Fotostrecke
      • Niekammer Adressbuch 1931 Brakel
      • Brakel-Helle
      • Gut Albrock Fotostrecke
    • Erkeln
      • Betriebe Erkeln 2000
      • Erkeln weitere
        • Mühle Erkeln
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Gehrden
      • Gehrden Betriebsstruktur 2015
      • Niekammer Adressbuch 1931
      • Gut Charlottenhof
      • Klostergut Gehrden
      • Kornhaus-Lager Gehrden
      • Molkerei Gehrden
      • Klostermühle Gehrden
      • Kretzers Mühle
      • Die Meierei
      • Bauer Norbert
    • Frohnhausen
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Hampenhausen
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Hembsen
      • Betriebe Hembsen 2000
      • Hembsen weitere
        • Gut Hembsen - Allgemein
          • Fotostrecke
      • Betriebe Niekammer 1931 Hembsen
      • Erbhöfe Hembsen 1934
      • Betriebe Hembsen 1939
    • Istrup
      • Betriebe Istrup 2000
      • Istrup weitere
        • Forst Löwenberg
        • Rustenhof
        • Mühle Istrup Gieffers
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Rheder
      • Betriebe Rheder 2000
      • Rheder weitere
        • Gut Rheder - Allgemein
          • Fotostrecke
        • Schlosbrauerei Rheder
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Riesel
      • Betriebe Riesel 2000
      • Riesel weitere
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Schmechten
      • Betriebe Schmechten 2000
      • Schmechten weitere
        • Lücking Holzschuhe
      • Niekammer Adressbuch 1931
    • Siddessen
      • Betriebe Siddessen 2000
      • Siddessen weitere
        • Mühle Schwarzendahl
      • Betriebe Niekammer 1931 Siddessen
    • Niekammer Adressbuch 1931
    • Hinnenburg
    • Weitere Betriebe im Kreis Höxter
      • Güterverzeichnis Kreis Höxter, ca. 1985
      • Domäne Hardehausen
  • Einrichtungen
    • AGRAVIS Kornhaus Brakel
    • AGRAVIS Technik Brakel
    • BSB-Landw. Buchstelle
    • Landfrauen, Kreisverband Höxter-Warburg
      • Kreislandfrauentage in der Stadthalle Brakel
    • Landwirtschaftskammer LWK NRW
      • Personengalerie Höxter
      • Personengalerie Lippe
      • Personengalerie Paderborn
      • Eckdaten LWK und Fachschule seit 1899
      • Ortslandwirte nach Kammergesetz
      • Wirtschaftstag Brakel 1999 f.
        • Festredner und Themen
        • Bilderreigen Wirtschaftstag 2016
        • 2017: Vortrag Kriszun, Fa. Claas, Landwirtschaft und Welternährung
      • Träger der Kammerplakette
    • Landwirtschaftlicher Kreisverband (WLV)
      • Ortsverband Brakel
      • Fahrt 2018 - Osnabrück
      • Kreisbauerntage Stadthalle Brakel
      • Schorlemer und Plakette
      • Stachelige Landfrauen (Chor)
      • Blaskapelle "Die Acker-Demiker"
      • Erntedankmarkt Warburg
      • Berufsvertretung LW in Brakel
        • Ortslandwirte Brakel (LWK)
        • Ortsverband Brakel (WLV)
      • Tag der Landwirtschaft Brakel
      • Jubiläum 2012: 175 Jahre Verband
    • Maschinenring und Betriebshilfsdienst
    • Wasserkooperation
      • Wasserkooperation Höxter im Wochenblatt
    • Verein "Landwirtschaftliche Fachbildung"
      • Eh. Verein Fachsch. Höxter
      • Eh. Verein Fachsch. Warburg
      • Eh. Saatbauvereine
      • Eh. Verein Züchtervereinigung
    • Fachschule für Landwirtschaft 1885-1996
    • Wochenblatt
      • Wochenblatt Nr. 19/2016
    • Die Zuckerfabrik Warburg 1882-2019 (137 J.)
    • Hardehausen - Landvolkshochschule
    • Libori-Kundgebung Paderborn
    • OWIEP (ehem. EZG Industrie- und Energiepflanzen)
  • Historisches
    • Historische Ansichten und Karten
      • Luftbild Sperrholzfabrik und Driburger Straße 1957
      • Luftbild Sperrholzfabrik und Märsch 1957
      • Panorambild Zuckerfabrik 1926
      • Diverses
      • Hof Kneuertz auf dem Gelände Zuckerfabrik um 1970
    • Wirtschaft/Gewerbe
      • Champignonzucht Hembser Berg (1959-1968)
      • Dampfschlachterei Brakel (1898-1907)
      • Flachsanbau und Verarbeitung
      • Konservenfabrik Warburg (Gemüse, 1947-1993)
      • Landtechnikbetriebe in Brakel
      • Molkerei Brakel (1889-2006)
      • Seidenraupenzucht in Kriegszeit
      • Tabakfabrik (1850-1900)
      • Ziegelei
      • Zuckerfabrik Brakel (1881-1928)
    • Orte/Gebäude
      • Petroleumscheune
      • E-Werk Brakel
      • Taubenturm
      • Zum Hausbau
    • Ortsnamen in Brakel
      • Ortsnamen Kreis HX (Übersicht)
      • Ortsnamen Brakel
      • Bestehende Orte (Liste)
      • Wüstungen (Liste)
    • Kirche, Religion und Landwirtschaft
      • Bittprozessionen
      • Wegkreuze
      • Tischgebete und andere
      • Aus Todesanzeigen (Sprüche)
      • Der Glaubenskrieg auf dem Lande
      • Fahnenweihe der Landjugend, das Landvok und das Dorf 1955
      • Bischofsbesuch in Frohhausen 1892
      • Morgengebet an den Volksschulen zur NS-Zeit
    • Brauchtum
    • Landwirtschaft 20. Jh.
      • Nachkriegszeit und Ernährungskrise
      • Landwirtschaft in Kriegszeiten
      • Zwangsarbeiter auf den Höfen in der NS-Zeit
      • Landwirtschaft in der NS-Zeit: Ulrich Ernst zur Bedeutung und zum Überbau (1986)
      • Siedlungsbauern im Kreis Höxter
        • Neusiedler Voss in Eichholz
        • Siedlung Steinh.-Eichholz
      • Als Eleve um 1925 auf dem Hof
      • "Schulungsarbeit" in der NS-Zeit
      • Reichserntedankfest Bückeburg
      • Anfänge chemischer Pflanzenschutz, Landwirt Lessmann
    • Landwirtschaft 19. Jh.
      • Meierbrief Allgemeines
      • Gemeinde-Lexikon 1887
        • Flächen 1887
        • Einwohner 1887
        • Wohnstätten 1887
      • Wilhelm von Waldeyer-Hartz auf Abbenburg
    • Hist. Schriften Landwirtschaft
      • v. Schwerz, Westfalen 1836
      • Niekammer, Adressbuch 1931
      • Maasjost, Warburger Börde 1937
      • Maasjost, Brakeler Bergland 1981
      • Sächsische Siedlungen
      • Landwirtschaft historisch Willebadessen
      • Heft Sparkasse 1939
      • Heft PESAG um 1900
      • Aus Ehe- und Erbverträgen
      • Landwirtschaft Kreis Höxter 1950
      • Steinzeit-Siedlungen in der Börde
    • Fundstücke
      • Vom Zubinden der Säcke
      • Ochsenführerschein 1947
      • Kartoffelspruch, Ständebild
      • Alte Arbeitsgeräte
      • Pflugschar und Schwert - die Landvolkfahne von 1929
    • Buch Jürgens: Warburger Bauern siedeln im Osten
    • Personen
      • Alfons Koch - Luftbildarchäologe
      • Dr. Wilhelm Classen, Tierarzt Brakel
      • Eduard Franke, Brakel
      • Heinz Bressel
    • Zitate aus dem Buch Geschichte der Stadt Brakel von 1925
    • Wassermühlen in Brakel und den Orten
  • Sonstiges
    • Suchen
    • Literatur
      • Allgemein
      • Brakel-Stadt
      • Brakel-Ortsch.
      • Kreis Höxter
    • Begriffe
      • Agrarstatistik-Hinweis
      • Agri-Lexikon
      • Aussiedlungen
      • Benachteiligtes Gebiet
      • Boxenlaufstall
      • Der Mansholt-Plan 1968
      • Flurbereinigung
      • Flurkarte / Katasterkarte
      • Höfeordnung
      • Künstliche Besamung
      • Latinske Buren
      • Lohnunternehmer
      • Niekammer, Ldw. Adressbuch 1931
      • Ortslandwirt
      • Posterpflicht 2015
      • Rittergut
      • Samenfeste Sorten
      • Status des Betriebes
      • Vorwerk
      • Wirtschaftsdünger
      • Einheitswert
      • Rote Erde, Siedlungsgesellsch.
      • Bodenreform NRW 1949
    • Abkürzungen
    • Zu meiner Intention
    • Zu meiner Person
    • Danksagung
    • Login
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung


Text folgt


Martin Koch
05272 / 86 57
33034 Brakel
Postanschrift:
Postfach 1143
33026 Brakel
Fon: 0172-5646691
info@brakel-agrar.de
Impressum
Datenschutzerklärung
facebook
©2021 kd  by Annen-Media : Druck Annen-Media , Druck - Internet - Werbung-Annen-Media , Druck - Internet - WerbungInternetAnnen-Media , Druck - Internet - Werbung-Annen-Media , Druck - Internet - WerbungWerbung
  • Start
  • 404